Die Stadt Nürnberg und die Grundstückseigentümerin Aurelis Real Estate
Service GmbH entwickeln das rund 100 Hektar große Areal an der Brunecker
Straße zusammen. Mit der neuen Universität tritt der Freistaat Bayern an
unsere Seite. Die Fläche liegt zwischen historisch gewachsenen Stadtvierteln,
westlich des Naherholungsgebiets „Dutzendteich“, nahe der südlichen Innenstadt.
Durch diese Lage und Größe bietet das Planungsgebiet große Chancen für die
zukünftige Stadtentwicklung. So wird ein eigenes Stadtviertel entstehen: mit Wohnungen,
Einkaufsmöglichkeiten, Park- und Grünflächen sowie nun einer neuen Technischen Universität.
Für die Entwicklung dieses Areals müssen viele Fragen geklärt werden und Ideen in Planungen und Konzepte umgesetzt werden. Dazu hatten wir einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb initiiert. Der Sieger, das Rotterdamer Büro West 8 hat einen hervorragenden Entwurf erarbeitet, der viele dieser Fragen klärt: Welche Nutzung ist wo möglich? Wie wird der Verkehr geleitet? Wie sollen Plätze aussehen? Diesen Entwurf, aber natürlich auch viele weitere Ideen wollen wir hier vorstellen. Mit dem Wettbewerb sind die Planungen aber noch nicht beendet. Im Herbst 2015 wurde die Einleitung der Flächennutzungsplanung, am 28. April 2016 die Einleitung der Bebauungsplanung beschlossen. Ein erster Bebauungsplan – für ein Gebiet im Westen, direkt anschließend an den Hasenbuck – wird voraussichtlich 2019 fertig. Damit werden die Grundlagen für die weitere Entwicklung geschaffen – in diesen Teilbebauungsplänen sollen dann die einzelnen Module des großen Areals vertieft überplant werden. An diesen Planungen wird auch weiterhin die Öffentlichkeit beteiligt. Für die Universität wird voraussichtlich sogar ein neuer städtebauliche Wettbewerb erfolgen.
Für die Entwicklung dieses Areals müssen viele Fragen geklärt werden und Ideen in Planungen und Konzepte umgesetzt werden. Dazu hatten wir einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb initiiert. Der Sieger, das Rotterdamer Büro West 8 hat einen hervorragenden Entwurf erarbeitet, der viele dieser Fragen klärt: Welche Nutzung ist wo möglich? Wie wird der Verkehr geleitet? Wie sollen Plätze aussehen? Diesen Entwurf, aber natürlich auch viele weitere Ideen wollen wir hier vorstellen. Mit dem Wettbewerb sind die Planungen aber noch nicht beendet. Im Herbst 2015 wurde die Einleitung der Flächennutzungsplanung, am 28. April 2016 die Einleitung der Bebauungsplanung beschlossen. Ein erster Bebauungsplan – für ein Gebiet im Westen, direkt anschließend an den Hasenbuck – wird voraussichtlich 2019 fertig. Damit werden die Grundlagen für die weitere Entwicklung geschaffen – in diesen Teilbebauungsplänen sollen dann die einzelnen Module des großen Areals vertieft überplant werden. An diesen Planungen wird auch weiterhin die Öffentlichkeit beteiligt. Für die Universität wird voraussichtlich sogar ein neuer städtebauliche Wettbewerb erfolgen.
Auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen des Projekts zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und Anregungen, aber auch Kritik loszuwerden. Wir freuen uns, wenn Sie diese Plattform aktiv nutzen – ergänzend zu unseren Veranstaltungen oder weil Sie Ihre Fragen vielleicht lieber online stellen!
Zusammen gestalten wir die Stadt. Ihre Stadt.
Ihr Stefan Wiegand
Geschäftsführer der Aurelis Real Estate Service GmbH
Zusammen gestalten wir die Stadt. Ihre Stadt.
Ihr Stefan Wiegand
Geschäftsführer der Aurelis Real Estate Service GmbH
